Nach 33 Jahren: Aus "1c" wird die "Dritte"
Für
viele
ist
es
der
Untergang
der
zivilen
Gesellschaft.
Für
zahlreiche
Spieler
der
1c
ist
es
allerdings
nur
das
Ende
ihrer
zum
Teil
schon
sehr
langen
Handball-Karriere.
Weil
sich
Verletzungen
und
gesundheitliche
Probleme
zuletzt
stark
häuften,
aber
auch,
weil
die
Rahmenbedingungen
sich
ständig
verschlechterten,
entschlossen
sich
zahlreiche
Spieler
der
1c
zu
diesem
Schritt.
Nachdem
schon
vor
vielen
Jahren
das
Großfeldspiel
eingestellt
wurde,
der
Bezirk
und
der
Handballverband
den
Senioren-
bzw.
Oldie-Handball
gestrichen
haben,
blieb
der
1c
nur
noch
der
Spielbetrieb
in
der
Liga.
Aber
nur
10
oder
12
Spiele
pro
Saison
zu
bestreiten,
ist
vielen
als
Hobby
dann
doch
zu
wenig.
Das
alles
zusammen
und
das
sinkende
Interesse
mancher
Spieler
gab
dann
letztendlich
den
Ausschlag
für
die
Entscheidung
zahlreicher
Spieler,
die
Schuhe
an
den
Nagel
zu
hängen.
Da
auch
für
1c-Organisator
und
Trainer
Günther Halder keiner Nachfolger gefunden werden konnte, wurde die 1c nach 33 Jahren quasi eingestellt.
An
ihrer
Stelle
soll
künftig
die
"Dritte"
den
Spielbetrieb
übernehmen,
bestehend
aus
einigen
verbliebenen
1clern
und
vermutlich
jungen
Spielern,
die
den
Sprung
in
die
2.
Mannschaft
nicht
schaffen
oder
einfach
keine
Zeit
zum
Trainieren haben. Das Hauptproblem: weiterhin fehlt ein Organisator und ein Trainer für die Mannschaft.
So
wird
der
TSV
3
künftig
weiterhin
am
Spielbetrieb
teilnehmen,
aber
mit
stark
verändertem
Gesicht.
Den
Schlusspunkt
der
1c-Geschichte
soll
natürlich
ein
toller
Abschluss
bilden,
dessen
Planung
aber
noch
reifen
muss.
Wir werden drüber berichten!
© Das Kopieren und Verbreiten von Informationen und Inhalten dieser Webside ist ausdrücklich erwünscht!